Tipp’s rund ums Geld ausgeben und sparen

Icon
    • Arbeitslohn / Schüler- und Studentenjob
    • Arbeitslosengeld
    • Krankengeld
    • ÖSHZ-Unterstützung
    • Kindergeld
    • Alimente
    • Studienbeihilfen
    • usw
  • 1. Fixe Ausgaben: Wohnung:

    • Miete
    • Heizkosten
    • Wasser
    • Strom
    • Feuerversicherung
    • Müllsteuer
    • Telefon/Internet/Handy

    2. Fixe Ausgaben: Versicherung & Mobilität
    Diese fixen Ausgaben hängen von deiner Lebenssituation ab:

    • Haftpflichtversicherung
    • Krankenkasse
    • Auto/Moped-Steuer
    • Auto/Moped-Versicherung
    • Bus/Zug-Abo
    • Lebensversicherung/Pensionssparen

     

    3. Variable Ausgaben:
    Bei diesen Ausgaben kannst du gut Geld sparen, da du hier flexibel sein kannst, und immer wieder deine Ausgaben an deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Hier sind einige Beispiele:

    • Ernährung
    • Mobilität (Auto, Mopped, Fahrrad…)
    • Haushalt
    • Tiere
    • Gesundheit
    • Schulkosten
    • Kleidung
    • Freizeit & Hobby
    • uvm…
    • Erstelle einen Essensplan: plane deine Mahlzeiten und Snacks für die Woche.
    • Checke deine Vorräte: Verschaffe dir, vor dem Einkaufen einen Überblick von dem was du noch hast.
    • Vergleiche Preise: Schau auch nach Angeboten und vergleiche Online oder in Prospekten.
    • Leg dir einen kleinen Vorrat an: Sachen wie Nudeln, Öl, Gewürze oder Tiefkühlprodukte, aber auch Dinge wie Seife, Zahnpasta oder Klopapier halten lange. So musst du nicht ständig einkaufen und gibst weniger für unnötige Spontankäufe aus.
    • nicht Hungrig einkaufen gehen 😉
    • Geocaching/Totemustouren (Totemus-App).
    • Spieleabende organisieren.
    • Ausstellungen: (Nacht der Museen, Vernissagen etc. sind oftmals kostenlos).
    • Spielfilmabend zuhause.
    • Sportturniere organisieren.
    • Zum See fahren.
    • Trödelmärkte besuchen.
    • Picknick im Park.
    • Buchklubs organisieren.
    • uvm
    • Camping ist nicht nur cool, sondern du sparst auch noch Geld im Vergleich zum Hotel Urlaub.
      Jugendherbergen sind günstige Alternativen.
    • Frühbucherrabatte sichern.
    • Wander- oder Fahrradurlaub machen.
    • Eine super Gelegenheit, ein anderes Land oder eine fremde Kultur kennenzulernen, hast du mit dem europäischen Freiwilligendienst, als Au Pair, mit Work and Travel oder Woofing. Die Jugendinfo Ostbelgien kann dich ausführlich zu diesen Themen beraten.
    • Interrail Tickets für Bahnreisen.
    • Zu Hause kannst du als Pendler mit Bus- oder Zugabos in der Regel richtig Geld einsparen.
    • Bilde Fahrgemeinschaften oder nutze die Plattform „Fahr mit“.
    • Schalte den Standby Modus bei deinen elektrischen Geräten aus.
    • Das Wasser muss nicht durchgehend beim Duschen laufen. Stelle es hier und da mal ab.
    • Stell dir deine Heizkörper nicht zu, dann können sie effizienter heizen.
    • Lüfte besser einmal gründlich, statt das Fenster den ganzen Tag offen zu lassen.
    • Schalte die Lampen aus und schließe die Türen.
    • Trage deine Kleidung nach Möglichkeit mehrfach (außer die Unterwäsche ;)).
    • Hänge deine Wäsche auf, statt sie in den Trockner zu stecken.
    • Achte beim Einkauf neuer Elektrogeräte auf das Energielabel.
    • Sammel das „kalte Duschwasser“ auf und nutze es zum gießen deiner Pflanzen.
    • Preise vergleichen: Kaufe nicht überstürzt ein, sondern vergleiche Angebote
    • Abos überprüfen: Kündige unnötige Abos (Apps, Streamingdienste)
    • Bargeld statt Karte nutzen: Bezahle öfter bar um ein Gefühl für Ausgaben zu bekommen.
    • Mit Einkaufszettel einkaufen gehen und sich daranhalten
    • Erzwinge Wartezeiten für Online-Einkäufe: Lege Produkte zunächst in den Warenkorb und schau nach einigen Tagen mal rein ob du es immer noch brauchen kannst.
    • Notfallkasse anlegen: Halte immer etwas Geld (z.B 500€) für unvorhergesehene Ausgaben bereit.
    • Verkaufe/Tausche: gebrauchte Kleidung, Möbel, Bücher lassen sich oftmals gut verkaufen oder tauschen.
    • Sparziel definieren: Überlege, wofür du sparst (z.B: Urlaub, Notebook, Auto, neues Handy…)
    • Dauerauftrag für ein Sparkonto einrichten: du überweist dir zum Beispiel 50€ monatlich auf’s Konto, somit hast du am Ende von Jahr 600€ angespart.
    • Notiere dir geliehene Beträge
    • berprüfe regelmäßig dein Konto um eine Überziehung zu vermeiden (um nicht ins Minus zu kommen).
    • Falls du ein Kredit aufnehmen muss, vergleiche verschiedene Angebote und achte auf Zinssätze und Nebengebühren
Die Tabelle

Im Netz gibt es jede Menge Apps (Wallet, Monefy), die dir helfen eine Übersicht über deine Finanzen zu erhalten.

Da kommst du auf eine Seite der Verbraucherschutzzentrale, wo du eine Excel-Tabelle runterladen kannst.

Weitere Infos

  • Verbraucherschutzzentrale
Noch Fragen ?

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Programm auf dem Server der Website erstellt, aber auf Ihrem Computer oder dessen Festplatte gespeichert werden. Cookies sind zumindest teilweise technisch unerlässlich für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Website. Sie können andere Funktionen haben, wie z.B. die Beibehaltung Ihrer Präferenzen und das Senden einer bestimmten Menge von Daten an die Website, um deren Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, werden wir davon ausgehen, dass Sie die Verarbeitung der uns übermittelten Daten genehmigen, wenn Sie weiter surfen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.