Workshops vorbereiten auf das Leben

Icon

Für Sekundarschule

  • Ab 3. Sekundarschuljahr
    Maximal 15 Teilnehmer
    2-4 Schulstunden

    Der Workshop zum Thema Bewerbungsvorbereitung umfasst zwei Module. Im ersten Teil erhalten die Teilnehmer theoretischen Input. Welche Informationen müssen im Lebenslauf enthalten sein? Wie formuliert man einen Bewerbungsbrief? Worauf muss man bei einem Bewerbungsgespräch achten? Neben den praktischen Tipps erhalten die Schüler Vorlagen, Informationsunterlagen und nützliche Links zum Thema. Im Vorfeld des zweiten Moduls sollen die Schüler Ihre Bewerbungsunterlagen vorbereiten und den Workshopleitern zukommen lassen. Das zweite Modul besteht dann aus einem simulierten Bewerbungsgespräch. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer Rückmeldung, können von ihrer eigenen Erfahrung berichten und Fragen stellen.
    Diese Animation kann auch online durchgeführt werden.

  • Ab 3. Sekundarschuljahr
    Maximal 20 Teilnehmer
    2 Schulstunden

    Was sind meine Eigenschaften? Was kann ich besonders gut? In diesem aufwertenden Workshop lernen die Jugendlichen ihren Stärken und Schwächen bewusst wahrzunehmen. Gerade für Jugendliche ist es oft schwer seine eigenen Fähigkeiten zu benennen. Mit spielerischen Übungen lernen sie das jeder viele Fähigkeiten und positive Eigenschaften hat. Jeder einzelne ist wichtig in der Gruppe.

  • Ab 4. Sekundarschuljahr
    Maximal 25 Teilnehmer (in maximal 5 Gruppen)
    2 Schulstunden

    Nach dem die Sekundarschule vorbei ist, gibt es verschiedene Optionen für Jugendliche. Auf spielerische Art und Weise gehen wir die verschiedenen Etappen nach und beleuchten die verschiedenen administrativen Schritte die nach der Schule auf Jugendliche zukommen, wie beispielsweise die 1. Eigene Wohnung, die 1. Steuererklärung oder die Eintragung im Arbeitsamt.

    Im 2. Teil der Animation schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle einer Person, die gerade ihr Diplom erhalten hat, ihr erstes Gehalt bekommt und seit kurzem ihr erstes Appartement mietet. Die Spielerinnen verdienen 1500 € pro Monat (pro Gruppe). Diese Summe werden sie im Laufe des Spiels ausgeben, um sich zu ernähren, zu wohnen,… alles so realistisch wie möglich.

  • Ab 4. Sekundarschuljahr
    Maximal 15 Teilnehmer
    2 Schulstunden

    Dieses Spiel richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre, die sich auf ihr Berufsleben vorbereiten oder sich 1000 Fragen stellen, in Bezug auf ihr Leben, Schule, Beruf, Eltern, Justiz, Liebe, Volljährigkeit mit 18 Jahren….Dieses Quiz gibt nicht alle Antworten, aber einige wichtige Informationen in einer praktischen und zusammengefassten Form.

  • Ab 4. Sekundarschuljahr
    Maximal 20 Teilnehmer
    2 Schulstunden

    Es handelt sich um ein Frage- und Antwortspiel mit Fragen zu folgenden Themenbereichen: Wege zum Job (Ferienjobs, Arbeitssuche, Berufseingliederungszeit, Krankenkasse, Arbeitsverträge,…), Ausbildung (Lehre, Studienbeihilfen, Schulpflicht, Teilzeitunterricht,…), Geld (Sichtkonto, Kaufvertrag, Kredit, Versicherung,…), Freizeit (Jugendherbergen, Reisen, Sprachferien, Workcamps,…), Was geht ab? (Sozialrecht, Führerschein, Volljährigkeit, Sozialhilfe, Wohnsitz,…) und Sexualität (Verhütung, Aids, Aufklärung,Homosexualität, …)

  • Ab 5. Sekundarschuljahr
    Maximal 15 Teilnehmer
    5 x 2 Schulstunde

    Was sind meine Fähigkeiten und Interessen? In welchem beruflichen Umfeld möchte ich arbeiten? Wie kommt man dahin? Mit Hilfe des Tako Light werden diese Fragen der Jugenadlichen beantwortet. Man macht sich gemeinsam in kleinen Gruppen auf die Suche nach seinen wahren Fähigkeiten, entdeckt seine schlummernden Talente und vielleicht werden einem somit neuer Tätigkeitsfelder bewusst, in denen man arbeiten möchte. Dieser Workhop kann auch in Kleingruppen online durchgeführt werden.

Noch Fragen ?

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Programm auf dem Server der Website erstellt, aber auf Ihrem Computer oder dessen Festplatte gespeichert werden. Cookies sind zumindest teilweise technisch unerlässlich für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Website. Sie können andere Funktionen haben, wie z.B. die Beibehaltung Ihrer Präferenzen und das Senden einer bestimmten Menge von Daten an die Website, um deren Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, werden wir davon ausgehen, dass Sie die Verarbeitung der uns übermittelten Daten genehmigen, wenn Sie weiter surfen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.