Angebot: PANDASCHOOL

Icon
ACHTUNG - WICHTIGE INFO ZUR BUCHUNG DER WORKSHOPS

Dieser Workshop wird nicht wie die anderen über die Jugendinfo gebucht. Eine Übersicht über die verfügbaren Termine von September 2025 bis Juni 2026 sowie die Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie unter folgendem Link: https://reservations.belvue.be/exhibitions/register?id=C7134208-C2EA-EF11-9595-9A21964517DE

Politische Bildung und Demokratiepädagogik im Fußballstadion

Ab 5. Primarschuljahr // 3 Schulstunden (Nur an gewissen Tagen möglich)
In Zusammenarbeit mit der KAS EUPEN und dem BELvue-Museum Brüssel
bieten wir im Kehrwegstadion Workshops für Schulklassen an. Ziel ist es, demokratische Werte zu vermitteln, Diskriminierung zu thematisieren und die Bedeutung von Sprache und Gruppeneinflüssen in unserer Gesellschaft spielerisch erfahrbar zu machen – und das in einem außergewöhnlichen Lernort: dem Stadion der KAS Eupen.

Die Schulen können 2 von 4 thematische Workshop auswählen, die dann mit der Schulklasse durchgeführt werden:

  • In einem Rollenspiel erleben die Schüler:innen Diskriminierung hautnah – etwa durch unfaire Spielregeln oder parteiische Schiedsrichter:innen. Die anschließende Analyse verdeutlicht die Gewaltspirale und zeigt, warum ein gerechtes, inklusives Umfeld essenziell ist.

  • Identität ist vielschichtig. Der Workshop beleuchtet, wie Gruppenzugehörigkeit stärken, aber auch zu Ausgrenzung führen kann. Die Schüler:innen reflektieren ihre Rollen und lernen, den Gruppeneffekt kritisch zu hinterfragen.

  • Wie viel Macht haben Worte? In einer interaktiven Übung setzen sich die Schüler:innen mit Hassbotschaften in sozialen Netzwerken auseinander und diskutieren, was Meinungsfreiheit bedeutet – und wo ihre Grenzen liegen.

  • Demokratie vs. Totalitarismus – was motiviert mehr? Im Spiel erfahren die Schüler:innen, wie sich Entscheidungsprozesse auf Fairness und Zusammenarbeit auswirken, und erleben den Wert demokratischer Strukturen.

Noch Fragen ?

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Programm auf dem Server der Website erstellt, aber auf Ihrem Computer oder dessen Festplatte gespeichert werden. Cookies sind zumindest teilweise technisch unerlässlich für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Website. Sie können andere Funktionen haben, wie z.B. die Beibehaltung Ihrer Präferenzen und das Senden einer bestimmten Menge von Daten an die Website, um deren Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, werden wir davon ausgehen, dass Sie die Verarbeitung der uns übermittelten Daten genehmigen, wenn Sie weiter surfen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.