Angebot für Projekttage

Icon
  • Wird in Absprache mit Jugendinfo bedarfsorientiert in unseren Zentren oder in Schulen angeboten. Es ist wichtig, dass die jungen Menschen sich ganz gezielt für dieses Projekt entscheiden. Es soll kein flächendeckendes Angebot sein.

    Ab 4. Sekundarschuljahr // 3 Tage
    Maximum 10 Teilnehmer
    In verschiedenen Workshops in Kleingruppen oder auch alleine, analysieren die Teilnehmenden begleitet von den Mitarbeitern der Jugendinfo, welche Interessen und Fähigkeiten vorhanden, und welche Werte für jeden persönlich im Leben wichtig sind. Es wird genügend Zeit und Anleitung gegeben, sich eingehend mit sich selbst auseinanderzusetzen. Im Anschluss wird diese persönliche Erkundungsreise mit möglichen Berufswegen verbunden.

  • Ab 4. Sekundarschuljahr // 3 Tage
    Ort: Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft und Europaparlament in Brüssel
    Anbieter: Partnerschaft von Jugendinfo, Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft und Institut für Demokratiepädagogik

    Der Workshop besteht aus mehreren Blöcken und hat zum Ziel die Teilnehmenden dafür zu sensibilisieren, warum es wichtig ist für die EU zu wählen, zu helfen Europapolitik im Alltag zu verstehen und die Herausforderungen der Politiker hautnah zu erleben. Anhand verschiedener Tools thematisiert das Projekt das Funktionieren des EU-Parlaments, Demokratie, Parteien, Zuständigkeitsbereiche und stellt die Mitgliedsstaaten der EU vor. In einem Rollenspiel zu einem vorgegebenen Thema, wie z.B. europäische Migration, Klimapolitik oder Energiepolitik, werden anhand eines konkreten Beispiels die Entscheidungen auf europäischer Ebene durchexerziert.

Noch Fragen ?

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Programm auf dem Server der Website erstellt, aber auf Ihrem Computer oder dessen Festplatte gespeichert werden. Cookies sind zumindest teilweise technisch unerlässlich für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Website. Sie können andere Funktionen haben, wie z.B. die Beibehaltung Ihrer Präferenzen und das Senden einer bestimmten Menge von Daten an die Website, um deren Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, werden wir davon ausgehen, dass Sie die Verarbeitung der uns übermittelten Daten genehmigen, wenn Sie weiter surfen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.