- Umzug (gut) planen
- Vor dem Umzug: Ausmisten!
- Sammle große Kartons
- Plane und vermesse die neue Wohnungseinrichtung (Möbel, Deko usw.)
- Organisiere den Transport (Transporter & Möbelaufzug mieten, Straßenbeschilderung zum Absperren der Straße besorgen, wenn nötig)
- Beschrifte alle Kartons
- Zähle mindestens einen Tag für den Umzug
- Teile deine neue Adresse an verschiedenen Stellen mit: Gemeinde, Banken, Post, Telekommunikationsanbieter, Versicherungen, Arbeitgeber, Krankenkasse
- Bestandsaufnahme
- Protokolliere mit dem Vermieter den Zustand der Wohnung. Je detaillierter, desto besser.
- Nimm dir genügend Zeit und besichtige die Wohnung bei Tageslicht.
- Nimm einen Zeugen mit (Elternteil, Freund/in, Sozialarbeiter…)
- Nach dem Umzug: Was musst du erledigen?
- Du musst dich bei deiner Gemeinde um-/anmelden.
- Feuerversicherung (und andere) abschliessen
- Energieanbieter kontaktieren und Zählerstände ablesen
- Internet Um- bzw. Neuanmeldung
- Deine Neue Adresse kommunizieren:
– Arbeitgeber, Schule oder Universität.
– Bank
– Mobilfunkanbieter
– Versicherungen
– Krankenkasse
– Vereine / Clubs
– Sonstige Einrichtungen wo du einen Vertrag abgeschlossen hast
- Wohnungsübergabe: Checkliste
- Zählerstände ablesen
- Sind alle Schlüssel vorhanden?
- Wände und Decken: sind feuchte Stellen, Wasserflecken oder Schimmel zu erkennen? Mach gegebenfalls ein
- Foto und melde es der/dem Vermieter*in
- Tapete und Anstrich: Sind die Wände neu gestrichen? Gibt es Bohrlöcher?
- Fußboden: sind Kratzer im Parkett, oder Flecken auf dem Teppich. Hat der Boden Dellen? Fehlen Fußleisten?
- Fenster und Türen: Lassen sie sich gut schliessen? Sind die Fenster dicht? Sind alle Schlösser intakt?
- Wasserhähne und Toilette: Läuft das Wasser einwandfrei?
- Elektrische Geräte: sind alle Geräte funktionsfähig?
- Einbauten: Sind Waschbecken, WC, Badewanne, Spüle, Abflüsse fest verbaut? Sind Stücke abgeschlagen oder Risse zu sehen?
- Heizung: wann ist sie zuletzt gewartet worden?
- Treppenhaus: Sind Schäden zu sehen?
- Dachboden und Keller überprüfen: Gibt es zum Beispiel Spuren von vergangenen Wasserschäden?
GUT ZU WISSEN
Wenn du Fragen zu deiner Mietwohnung hast, zur Kaution oder zu anderen Mietrechtsthemen, dann melde dich bei der Verbraucherschutzzentrale VoG (087 / 59 18 50 oder www.vsz.be)