Programme im Ausland
Zahlreiche Organisationen ermöglichen dir z.B. dein Abitur im Ausland zu wiederholen und so die Sprache deines Gastlandes zu erlernen. Es gibt aber auch noch viele andere Möglichkeiten wie Au-Pair (du kümmerst dich um die Kinder einer Familie und hilfst im Haushalt mit), Studentenjob im Ausland, das Europäische Solidaritätskorps, Saisonarbeit (z.B. Erntearbeiten), uvm.
Infos zu den einzelnen Programmen und die Kontaktdaten der Organisationen erhältst du auf unserer Internetseite
*Klick*
Sprachschulen in Belgien & Sprachferien im In- & Ausland
In Belgien gibt es viele Organisationen, die Sprachkurse während der Ferienzeiten anbieten. Die Jugendlichen sind dann entweder im Internat oder in einer Gastfamilie untergebracht. Je nachdem welche Sprache der Jugendliche erlernen will können die Aufenthalte auch im Ausland sein.
- Weitere Infos
*Klick*
- Zudem gibt es noch „Bel’J“, ein Austauschprogramm der drei Sprachregionen
in Belgien für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahre.
www.bel-j.be
Abendschule
Die Abendschule trägt zur Selbstentfaltung bei und begünstigt eine bessere Eingliederung im beruflichen, sozialen, kulturellem und schulischen Bereich. Das Angebot der Kurse ist von Region zu Region verschieden und das Mindestalter variiert meistens von Kurs zu Kurs, einige können schon ab 15 Jahre besucht werden.
- Eine Datenbank der verschiedenen Kurse und Angebote in der Deutschsprachigen Gemeinschaft findest du beim Weiterbildungsdienst Ostbelgien unter der kostenlosen Nummer 0800/92 187 oder unter:
www.weiterbildungsdatenbank.be
Kurse des Arbeitsamtes (ADG)
In Zusammenarbeit mit der KAP in Eupen und dem Weiterbildungsinstitut in Lüttich erhalten Arbeitssuchende die Möglichkeit Deutsch-, Französisch- oder Niederländisch- sowie Alphabetisierungskurse zu besuchen. Durch den Besuch einer oder mehrerer Kurse sollen die Chancen des Arbeitssuchenden, eine Arbeitsstelle zu finden, gesteigert werden.
Bel'J
Bel’J ist ein Programm der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft und richtet sich an alle jungen Menschen im Alter von 12 – 30 Jahren.
Mobilität spielt in vielen Lebenslagen eine entscheidende Rolle, besonders wenn ihr eure Lebensziele verwirklichen wollt. Die Jugendminister-innen aus den drei Gemeinschaften Belgiens haben deshalb das Programm Bel’J entwickelt, welches euch ermöglicht, euch in Belgien zu bewegen, die anderen Kulturen kennenzulernen und eure Sprachkenntnisse in den anderen Landessprachen zu verbessern. Sie möchten eure Mobilität und eure Freiwilligenaktivitäten fördern.
-
Als Jugendlicher aktiv werden
Mit Bel’J könnt ihr
- euch in einem Freiwilligenprojekt in einer anderen Gemeinschaft Belgiens als der, in der ihr lebt, engagieren (im Alter von 16 bis 30 Jahren).
- mit euren Freunden und mit Jugendlichen aus den anderen Gemeinschaften an einem Jugendaustausch teilnehmen (im Alter von 12 bis 25 Jahren).
Interessiert? Dann informiere dich beim
-
Aufnahmeorganisation in der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden
Sind Sie eine Einrichtung, die im soziokulturellen, kulturellen oder im sozialen Bereich tätig sind? Möchten Sie Jugendlichen aus den beiden anderen Gemeinschaften Belgiens die Chance geben, die Kultur der Deutschsprachigen Gemeinschaft kennenzulernen, die deutsche Sprache anzuwenden und Ihnen die Möglichkeiten bieten, sie in ihren Projekten zu unterstützen? Dann lesen Sie weiter auf Bel’J Freiwilligenprojekte oder wenden sich direkt an das Jugendbüro. Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem Engagement.
-
Gastfamilie werden
Noch einen Platz frei in der Familie? Möchten Sie Jugendliche, die während kurzer Zeit eine Organisation in der Deutschsprachigen Gemeinschaft freiwillig unterstützen, bei sich aufnehmen? Dann melden Sie sich im Jugendbüro.
-
Einen Jugendaustausch anbieten
Sind Sie eine Einrichtung, die in der nicht formalen Bildung und außerschulisch tätig ist? Möchten Sie einen Jugendaustausch mit hiesigen Jugendlichen und Jugendlichen aus einer oder der beiden anderen Gemeinschaften Belgiens durchführen? Dann blättern Sie weiter zu Bel’J Austauschprojekte oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Mehr Infos
-
Jugendbüro
Brauereihof 2, 4700 Eupen
Tel: +32 (0)87/560 979
info@jugendbuero.be
www.jugendbuero.be -
Arbeitsamt DG
Tel. +32 (0)87/638 916
www.adg.be