RE: THINK

Icon

Re:think Konsum - eine lokale Aktion, um anders zu konsumieren.

Vier Partner aus unserer Region schließen sich zusammen, um unseren Konsum zu hinterfragen und alternative Lösungen vorzuschlagen. Begegnungen, Lesungen, Veranstaltungen in Schulen, Filme, Erfahrungsberichte, Radiosendungen usw. stehen vom 19. bis 28. November auf dem Programm.

Da der Konsum uns alle betrifft, wird ein sehr unterschiedliches Publikum von den vier Partnern der Aktion RE:Think Konsum eingeladen, sich Fragen zu stellen: Courant d’Air (Genossenschaft zur Erzeugung erneuerbarer Energie), Verbraucherschutz Zentrale, Jugend Info und Miteinanderteilen asbl. Die Animationen finden in Eupen und in mehreren Schulen in der DG statt. Das Programm umfasst:

Radiosendungen auf BRF und auf www.studioneau.be (19.11.), mit Berichten von Akteuren aus unserer Region, die andere Konsummuster in ihren Alltag und ihre Arbeitspraxis integriert haben,

Lesungen aus dem Buch „Geflochtenes Süßgras: Die Weisheit der Pflanzen“ von R. Wall Kimmerer am 22.11. (im Rahmen von „Lesen hinterm Tresen“),

Begegnung im Frauenerzählcafé (26.11.), insbesondere zur Frage der Auswirkungen der Textilindustrie auf das Klima und die Umwelt,

– eine große Abschlussveranstaltung (28/11) mit dem mehrfach preisgekrönten Film „Normal is over 1.1“ in ‚Anwesenheit‘ der Regisseurin. Vor dem Film wird es eine Afterwork-Party mit einem „Markt der Möglichkeiten“ geben, auf den alternativen Lösungen für einen verantwortungsvollen Konsum vorgestellt werden.

Weitere Informationen findest du unter www.miteinander.be.

Re:think Konsum - une action locale pour consommer autrement.

Quatre partenaires de notre région s’unissent pour remettre en question notre consommation et proposer des solutions alternatives. Rencontres, lectures, animations dans les écoles, film, témoignages, émissions radio, etc., sont au programme du 19 au 28 novembre.

Parce que la consommation nous concerne tous, des publics très divers sont invités à s’interroger par les 4 partenaires de l’action RE:Think Konsum : Courant d’Air (coopérative de production d’énergie renouvelable), la Verbraucherschutz Zentrale, le Jugend Info et l’asbl Miteinanderteilen. Les animations se déroulent à Eupen et dans plusieurs écoles de la DG. Le programme comprend :

  • des émissions de radio sur BRF et sur studioneau.be (19/11), avec des témoignages d’acteurs de notre région qui ont intégré des modes de consommation différents dans leurs pratiques quotidiennes et professionnelles,
  • des lectures du livre « Geflochtenes Süßgrass : Die Weisheit der Pflanzen » de R. Wall Kimmerer, le 22/11 (dans le cadre de « Lesen hinterm Tresen »),
  • une rencontre au Frauenerzählcafé (26/11), notamment sur la question de l’impact de l’industrie textile sur le climat et l’environnement,
  • un grand événement de clôture (28/11) avec le film multirécompensé « Normal is over 1.1 », en ‘présence’ de sa réalisatrice. Il sera précédé d’un afterwork avec un « marché des possibles » présentant des solutions alternatives pour une consommation responsable.

À découvrir en détails sur www.miteinander.be.

Noch Fragen ?

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Programm auf dem Server der Website erstellt, aber auf Ihrem Computer oder dessen Festplatte gespeichert werden. Cookies sind zumindest teilweise technisch unerlässlich für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Website. Sie können andere Funktionen haben, wie z.B. die Beibehaltung Ihrer Präferenzen und das Senden einer bestimmten Menge von Daten an die Website, um deren Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, werden wir davon ausgehen, dass Sie die Verarbeitung der uns übermittelten Daten genehmigen, wenn Sie weiter surfen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.