Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Deutschland ist ein soziales Bildungsjahr für junge Menschen zwischen dem 18. und dem 27. Lebensjahr. Das FSJ wird ganztätig als pflegerische, erzieherische und hauswirtschaftliche Hilfstätigkeiten geleistet. Es wird pädagogisch begleitet.Gemäß dem Gesetz wird nach Abschluss des Freiwilligen Sozialen Jahres eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt; von den Einsatzstellen wird eine Abschlussbeurteilung erstellt.
Die Helferinnen und Helfer sind in folgenden Bereichen tätig:
- Altenhilfe
- Ambulante Soziale Dienste
- Krankenhäuser
- Behindertenhilfe
- Sonderschulen
- Kinder- und Jugendhilfe
Wie bewerbe ich mich?
Schicke folgendes:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zwei Passfotos
- Letztes Zeugnis
Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen stimmt die Vermittlungsorganisation mit der Bewerberin / dem Bewerber eine Einsatzstelle ab, wo sie/er sich persönlich vorstellt. Entscheiden sich beide Seiten füreinander, wird eine schriftliche Vereinbarung mit dem DRK (Deutschen Roten Kreuz) -Landesverband getroffen.
Wieviel Geld bekomme ich?
Das DRK zahlt Taschengeld und eine Verpflegungspauschale. Außerdem werden die Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Eine Unterkunft wird gestellt.
Bewerbung und Infos
- DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
Landesverband Nordrhein - Jugendrotkreuz
Auf’m Hennenkamp 71
D – 40225 Düsseldorf
Tel.: 0049 (0) 211 3104 – 152
Fax: 0049 (0) 211 3104 – 109
Jugendrotkreuz@drk-nordrhein.de
- Wer Interesse am FSJ hat und sich bewerben möchte, könnt ihr unter:
http://www.jrk-nordrhein.de
http://www.drk-nordrhein.net.
Lust auf einen Freiwilligendienst? Ob FSJ oder BFD: Für einen Freiwilligendienst in Deutschland solltest du dich etwa ein halbes Jahr vorher bewerben, aber mit etwas Glück kannst du auch kurzfristig ein passende Einsatzstelle für dein Freiwilligenjahr finden.