Voraussetzungen
- Zwischen 18 – 35 Jahre alt sein.
- Noch mind. 2 Jahre gültiger Reisepass haben.
- Maximal 12 Monate Aufenthalt.
- Eine Reiseversicherung (Bzw. Krankenversicherung) haben.
- Eine Working Holiday Visa beantragen.
Um ein Working Holiday Visum beantragen zu können, musst du während deiner Auslandszeit finanziell abgesichert sein. Dafür musst du nachweisen, ausreichend finanzielle Mittel (empfohlen sind ca. 2.500,- CAD $) rund 1800 Euro, zu besitzen. Auch ein Rückflugticket muss vorgewiesen werden. - Einwandfreies privates polizeiliches Führungszeugnis mit beglaubigter Übersetzung.
- Den gesundheitlichen Anforderungen des jeweiligen Landes entsprechen.
Wie gehe ich konkret vor?
Nachdem du bei deiner Gemeinde einen Reisepass beantragt hast (90 €) und eventuell ein Flugticket gebucht hast kannst du ein Working Holiday Visum bei der jeweiligen Botschaft beantragen. Der Antrag für ein Working Holiday-Visum muss bei der Kanadischen Botschaft „Government of Canada“ eingereicht werden und erfolgt ausschließlich online.
Web-Adressen
Das Visum kostet rund 250 € und ist ein Jahr gültig. Jedes Jahr gibt die kanadische Botschaft das Kontingent der zu vergebenden Working Holiday Visa für die Work and Travel Programme bekannt.
Infos
Hast du die Working Holiday Arbeitserlaubnis bekommen, ist es dir möglich, ein Jahr lang im Land zu reisen und zu jobben. Dabei kannst du jede Arbeit, egal wie lange, annehmen, solange dein Arbeitsvisum gültig ist.
Achtung
Auch einen Flug solltest du so schnell wie möglich buchen, je früher man bucht desto günstiger sind die Flüge. Es kann interessant sein, dies über eine Agentur zu machen, die sich auf Work & Travel spezialisiert hat, die hilft ggf. auch bei der Beantragung einer Steuernummer in Kanada, der Eröffnung eines Kontos, eine lokale Handynummer, eine Liste mit Arbeitgebern oder Arbeitsvermittlungs-agenturen etc.
Die Unterkunft vor Ort musst du dir selber suchen, meistens wird in günstigen Hostels oder Jugendherbergen übernachtet, die sich auf Backpacker und Working Holiday Touristen eingestellt haben.
Links zu Unterkünften
Wie finde ich einen Job?
Du kannst jede Beschäftigung annehmen, die dich interessiert. Welchen Job du machst, hängt von deinen Erfahrungen, deinem Engagement und deinen Sprachkenntnissen ab. Verschiedene Organisationen können dir helfen bei der Jobsuche und bei der Bewerbung.
Entweder vermitteln die Organisationen dir einen solchen Job oder du rufst den Arbeitgeber selber an und klärst mit ihm die Details (Arbeitszeiten, Unterkunft, Bezahlung, Dauer des Vertrags etc.).