- Dauer: 3 Monate – 1 Jahr.
- Alter: 18-99 Jahre, meistens jedoch 18-30 Jahre.
- Was? Langfristig arbeitet der Freiwillige an einem Projekt oder in einer Organisation seiner Wahl, meist im sozialen, erzieherischen oder Naturbereich.
- Beispiel: Heim für Personen mit Behinderung, Jugendtreff, Organisation für Obdachlose, Schulen, Naturpark usw.
- Wo? Weltweit (je nach Organisation).
- Allgemein: der Freiwilligendienst beginnt schon vor der Abreise mit Sprach- und Orientierungskursen, einem vorbereitenden Besuch und Gesprächen die den Zielort und die Projektart klären. Vor Ort wohnst du in einer Gastfamilie oder in einer dafür vorgesehenen Unterkunft.
Verschiedene Austauschorganisationen helfen dir bei deiner Suche oder vermitteln dich:
- AFS: Gibt Jugendlichen ab 18 die Chance, im ökologischen, sozialen oder erzieherischen Bereich Projekte zu machen in verschiedenen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.
- Bouworde: Freiwilligendienste in allerlei sozialen und/oder ökologischen Projekten – auch für Gruppen.
- VIA: Bietet Projekte für Jugendliche ab 18 in Europa und den USA (3 Monate bis 1 Jahr) sowie anderswo in der Welt (6 Monate bis 1 Jahr).
- WEP: Bietet soziale und ökologische Freiwilligenprojekte. Du kannst dabei die Länge deines Aufenthalts bestimmen (max. 1 Jahr) sowie den Startmoment (während des ganzen Jahres). Zielorte sind: Guatemala, Costa Rica, Argentinien, Bolivien, Ecuador, Mexiko, Peru, Ghana, Benin, Senegal, Südafrika und Nepal.
- Quinoa: Organisiert Workcamps für junge Leute ab 18 in Lateinamerika, Afrika, Asien und im nahen Orient.
- Javva: Bietet Workcamps für Jugendliche ab 18 kurzfristige und langfristige Projekte in aller Welt.
- Service Volontaire International: Bietet langfristige und kurzfrisitge Projekte in der ganzen Welt (auch für Jugendliche und Rentner).
- Service Civil International: Vermittelt Projekte von einigen Wochen bis zu einem Jahr weltweit.